|
Dokumentation |
Produktionsdaten |
Abbildung: |  |
Titel: | VETlife - Lernportal fĂĽr die tiermedizinische Fortbildung |
Medienart: | Anderes Produkt |
Herausgeber: | Kommunikation & Wirtschaft GmbH, Oldenburg Im Auftrag der VETlife GbR |
Autor: | Tierärztliche Hochschule Hannovre und Schlütersche Verlagsgesellschaft; unterschiedliche Autoren pro Themenbereich |
Hersteller-Land: | Deutschland |
Hersteller-Ort: | Oldenburg |
Hersteller-Jahr: | 2010 |
Produktumfang: | ĂĽber 100 Lernstunden (s. Anlage 1 "Aktuelle Kursangebote"), weitere Lernangebote sind in Vorbereitung |
Begleitmaterial: | • Übersicht über Themenbereiche und Lernumfang (Anlage 1)
• Artikel "Lernen mit Maus und Tastatur" (Anlage 2)
• Pressemitteilung "Lernen ohne Grenzen: Lernportal für Tierärzte startet" (Anlage 3)
• Artikel "Lernen per Multimedia im virtuellen Klassenraum" (Anlage 4)
• Artikel "Time-out beim Naseputzen" (Anlage 5)
|
Systemvoraus- setzungen: | PC mit DSL-Internetanschluss, Soundkarte/Lautsprecher, Farbtiefe: True Color, Mindestauflösung 1.024 x 768, MS Windows XP/Vista/7, Browser: Internet Explorer ab Version 7 (akt. Flash-Plugin, Pop-up-Blocker ausgeschaltet) |
ISBN/ Mediennummer: | - |
Inhalt |
Abstract: | "VETlife" ist das führende deutsche Lernportal für alltagsbegleitendes Lernen mit anerkannten Zertifizierungen in der Tiermedizin. Der interprofessionelle Servicepool schlägt eine Brücke zwischen veterinärmedizinischer Ausbildung, Studium, Weiterbildung und beruflicher Praxis. |
Inhalt: | Die VETlife-Lernangebote richten sich an Tierärzte, Praxispersonal, Studierende und spezielle Zielgruppen wie Lebensmitteltechniker, Landwirte, Jagdinteressierte, Besamungstechniker, Lebensmittel-kontrolleure. Die Themen entsprechen einem Querschnitt der tierärztlichen Tätigkeiten:
Es werden Lernangebote in den Bereichen Kolikdiagnostik und Allgemeinanästhesie beim Pferd, Immunologie beim Kleintier, Tierseuchenkrisenfall, Bestandsdiagnostik in Schweinemastbeständen sowie Tiergesundheit, Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz angeboten. Die jetzt eingestellten Kurse sind erst der Anfang, das Portal soll ständig wachsen und um aktuelle Themen erweitert werden. Die Lernprogramme und Lernkonzepte berücksichtigen die neuesten Erkenntnisse der Mediendidaktik. So können die Tierärzte über das Internet in Gruppen gemeinsame Aufgaben bearbeiten, die von Dozenten betreut und durch Präsenzveranstaltungen ergänzt werden (Blended-Learning-Konzept). Es werden Web 2.0-Techniken und zeitgemäße Audio- und Videoelemente in die Lernangebote integriert, die den Tierärzten eine flexible und alltagstaugliche Möglichkeit zur Fortbildung bieten. Mit dem Einsatz von virtuellen Fallbeispielen werden zudem konkrete Lernfälle aus der Praxis vorgestellt. Die Lernangebote führen jeweils zu anerkannten ATF-Zertifikaten. |
Retrieval |
Bildungsbereich: | Weiterbildung/Fortbildung, Erwachsenenbildung |
Bildungskategorie: | naturwissenschaftliche Bildung |
Ethik- Themenfeld: |
|
Systematik: | SachgebietsĂĽbergreifende Themen |
Auszeichnung |
Auszeichnungs-Art: | Comenius-EduMedia-Siegel |
Auszeichnungs-Jahr: | 2011 |
Auszeichnungs-Ort: | Berlin |
Bewertung |
durchschnittliche Bewertung: | 17.6 Punkte - empfehlenswertes didaktisches Multimediaprodukt – gut (2) |
Bewertungen: | Bewertungen ansehen |
Als nicht angemeldeter Benutzer können Sie keine Bewertungen vornehmen. |