<< zurück

Dokumentation
Produktionsdaten
Abbildung:
Titel:natureLe@rn
Medienart:Anderes Produkt
Herausgeber:Universität Salzburg IF FB Fachdidaktik – LehrerInnenbildungInstitut für Didaktik der Naturwissenschaften, Hellbrunner Str.34, 5020 Salzburg; www.uni-salzburg.at/fl 
Autor:Ulrike Unterbruner, Georg Pfligersdorffer (herausgebende Autoren) Unter Mitarbeit von Leonhard Küllinger, Beate Dall, Christina Gruber, Peter Machart, Alexander Maringer, Christl Molnar, Katharina Scheschi, Daniela Spitzer, Andrea Zocher am Produkt beteiligt :Land Oberösterreich – Oberösterreichische Akademie für Umwelt und Natur, Linz 
Hersteller-Land:Österreich 
Hersteller-Ort:Salzburg 
Hersteller-Jahr:2008 
Produktumfang:Online-Kurse auf Basis der Lernplattform moodle (8 moodle Kurse mit etwa 3 bis 4 Unterrichtsstunden Bearbeitungszeit pro Kurs) 
Systemvoraus-
setzungen:
Internetzugang 
Inhalt
Abstract:natureLe@rn ist ein problemorientiertes, blended learning-Angebot, das für die gymnasiale Oberstufe (Sek. II) zur Ökologie entwickelt und evaluiert wurde und LehrerInnen über die Lernplattform moodle kostenlos zur Verfügung steht. Themen der Ökologie werden ausgehend von der Auenlandschaft der Donau, einem zukünftigen Natura-2000-Schutzgebiet behandelt. Die inhaltliche Darstellung folgt thematischen Schwerpunkten zur Aut-, Dem- und Synökologie. Hierbei kommen moderne ökologische Konzepte wie patch dynamics und Ungleichgewichtsökologie ebenso zum Tragen wie Aspekte der Nachhaltigen Entwicklung im Sinne der Agenda 21. Die Möglichkeiten der Lernplattform moodle (durch Templates wie z.B. Foren, Aufgaben, Wikis) werden insbesondere für selbstgesteuertes Lernen, online-Kommunikation und unterschiedliche Lernprozesse genutzt.  
Inhalt:In insgesamt 8 Kapiteln werden zentrale ökologische Themen mit Schwerpunkt auf Gewässerökologie in Form didaktisch strukturierter Lern-Einheiten angeboten. Diese bestehen aus einem Fundamentum, das in etwa 3 bis 4 Unterrichtsstunden umfasst, und einem Additum zur beliebigen Erweiterung und Vertiefung der Thematik. Die Lernplattform moodle bietet die Möglichkeit mittels unterschiedlicher Templates, wie zum Beispiel „Forum“ oder „Wiki“, soziale Prozesse zu integrieren. Die SchülerInnen können über ihre individuell geposteten Beiträge via Lernplattform kommunizieren, Stellungnahmen abgeben, miteinander diskutieren. Gleichzeitig werden ihre individuellen Leistungen in Form von Postings transparenter als im traditionellen Unterricht.Anders als in Schulbüchern, die allgemeine Ökologie in der Regel weitgehend unabhängig von konkreten Situationen darstellen, wird in den natureLe@rn-Kursen immer wieder Bezug zu dem Natura2000-Schutzgebiet „Entenlacke“ in den oberösterreichischen Donauauen genommen. Allgemeines ökologisches Wissen wird auf diese Weise immer wieder in einen konkreten, situierten Kontext eingebettet. Damit bekommt dieses Wissen eine starke Anwendungskomponente, seine Bedeutsamkeit für die Gestaltung von Natur und Umwelt wird offensichtlich. Das Spannungsfeld Ökologie versus Ökonomie wird im Sinne der Förderung von Gestaltungskompetenz mehrfach integriert. Themenschwerpunkte der didaktisch strukturierten Kurse sind: 1. Vom Kommen und Gehen des Wassers. Zur Entstehung und Erhaltung einer Au. 2. Warum man für Naturschutz die Sukzession manchmal manipulieren muss. Über Stabilität und Variabilität von Ökosystemen. 3. Zum Konzept der ökologischen Nische: Die Silberreiher in der Entenlacke. 4. Wer kontrolliert hier eigentlich wen? Über bottom-up- und top-down-Modelle in Biozönosen. 5. Bestens angepasst! Rückeroberung der Au durch den Biber & Co. 6. Down under water... oder: Was landet im Kescher? Über biologische Vielfalt in Binnengewässern. 7. Lässt sich ein Ökosystem "messen"? Über Biomonitoring - Messungen - Daten - und wissenschaftliche Aussagen. 8. Computergestütztes Planspiel: Wer profitiert von einem Natur(a) Schutzgebiet? Von der Bäuerin X, dem Wirt Y, der Ökologin Z und den Touristen AB.In verschiedenen Blended-Learning Szenarien wurden die Kurse 1 bis 3 von natureLe@rn an schulischen Stichproben evaluiert. Dabei wurde eine problemorientierte mit einer instruktionalen Version verglichen. Die Ergebnisse belegen hinsichtlich des Wissenserwerbs positive Effekte bei beiden Bedingungen, wobei die instruktionelle Vorgehensweise dem investigativen Lernen überlegen war. Ferner zeigen die Befunde, dass insbesondere Lernende mit geringerem Vorwissen von natureLe@rn profitieren.
Retrieval
Bildungsbereich:Schule, Sekundarstufe II 
Bildungskategorie:ethische Bildung, naturwissenschaftliche Bildung 
Ethik-
Themenfeld:
3. Mensch und Umwelt
Systematik:Biologie, Ethik, Heimatraum, Region
Auszeichnung
Auszeichnungs-Art:Comenius-EduMedia-Medaille 
Auszeichnungs-Jahr:2008 
Auszeichnungs-Ort:Berlin, 20.06.2008 
Bewertung
Bewertungen:Es liegen noch keine Bewertungen vor.
Als nicht angemeldeter Benutzer können Sie keine Bewertungen vornehmen.