<< zurück

Dokumentation
Produktionsdaten
Abbildung:
Titel:"... weil wir zusammen gedacht haben." Helmuth James von Moltke
Medienart:DVD
Herausgeber: forwertz GbR, Heydestr. 116, 40625 Düsseldorf, www.forwertz.com 
Autor:Schlingensiepen, Hellmut; Coers, Christian 
Hersteller-Land:Deutschland 
Hersteller-Ort:Düsseldorf und Berlin 
Hersteller-Jahr:2007 
Produktumfang:1 DVD 
Begleitmaterial:Unterrichtsmaterial als Download, www.moltke-film.de/lehrmaterial.html, Covertext 4 Seiten 
Inhalt
Abstract:Die DVD " ´... weil wir zusammen gedacht haben.´ Helmuth James von Moltke" zeigt einen Kurzfilm und zeichnet dabei das Porträt eines leidenschaftlichen Hitlergegners und Initiators des Kreisauer Kreises. Adressaten sind Schule, Aus- und Weiterbildung, allgemeine Erwachsenenbildung und historisch Interessierte. Helmuth James von Moltke, 1907-1945Der Film zeichnet ein sehr persönliches Portrait des neben Bonhoeffer vielleicht bedeutendsten evangelischen Christen im Widerstand. Helmuth James von Moltke, der Initiator des „Kreisauer Kreises“, hat mit seinen Freunden über einen Neuaufbau Deutschlands innerhalb Europas nach dem Ende der Hitler-Diktatur nachgedacht. Die „Kreisauer“ sahen nach intensiven Diskussionen im Christentum das Fundament dieser Neuordnung. In dem Film kommt Helmuth James von Moltke zu Wort: Zitate aus seinen Briefen und den „Kreisauer Dokumenten“, gesprochen von dem Schauspieler Jannek Petri, bieten einen spannenden Einstieg in eine Diskussion über Ethik, Moral und christlichen Glauben. 
Inhalt:DVD-Video über Leben, Entwicklung und Wirken von Helmuth James von Moltke in 5 Kapiteln und Blick auf die Zeit des Nationalsozialismus; Kapitel: Kindheit und Ausbildung - bevor man uns von hinten annagt - Die Tage rasen dahin - Wir sind bereit - Für diese Stunde. Helmuth James von Moltke, 1907-1945 Moltke wurde am 11. März 1907 auf dem Familiengut Kreisau in Schlesien geboren. Seine Mutter war Südafrikanerin schottischer Herkunft. Ihre weltoffene Erziehung prägte ihn und seine vier Geschwister. Helmuth James von Moltke war ein leidenschaftlicher Gegner Adolf Hitlers und setzte sich als Anwalt in Berlin für jüdische und andere Opfer des nationalsozialistischen Terrorregimes ein. Parallel studierte er in England Jura, um dort die Zulassung als Anwalt bei Gericht zu bekommen. Bis zum Herbst 1939 überlegte er immer wieder, nach England auszuwandern. Nach dem Überfall auf Polen bestand diese Möglichkeit nicht mehr. Moltke wurde als Völkerrechtler im Amt Ausland/Abwehr dienstverpflichtet. Hier gelang es ihm hin und wieder die Misshandlungen von Kriegsgefangenen abzuwenden und die Erschießung von Geiseln zu verhindern. Helmuth James von Moltke und sein Freund Peter Yorck von Wartenburg sammelten ab 1940 einen Kreis von über 20 Freunden um sich, um für die Zeit nach dem Nationalsozialismus eine Neuordnung Deutschlands innerhalb Europas zu planen. Drei größere Treffen der Gruppe fanden 1942 und 1943 auf dem Familiengut Moltkes in Kreisau statt. Diese Treffen veranlassten die Gestapo später, der Gruppe den Namen »Kreisauer Kreis« zu geben. Im Januar 1944 wurde Moltke verhaftet, als er einen Freund telefonisch vor dessen Verhaftung warnte. Nach dem Attentat vom 20. Juli wird er beschuldigt von den Plänen gewusst zu haben. Im Januar 1945 wird er vor dem Volksgerichtshof angeklagt. Da ihm keine Beteiligung am Attentat nachgewiesen werden konnte, wurde ihm vor allem seine christliche Grundhaltung zur Last gelegt. Am 10. Januar 1945 wurde er zum Tode verurteilt und am 23. Januar 1945 in Berlin Plötzensee ermordet.
Retrieval
Bildungsbereich:Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Hochschule, Weiterbildung/Fortbildung, Erwachsenenbildung 
Bildungskategorie:eurokulturelle Bildung, interkulturelle Bildung, ethische Bildung, europolitische Bildung, historische Bildung, politische Bildung 
Ethik-
Themenfeld:
1. Kulturelle Identität und interkulturelle Verständigung
1.1. Kulturelle Identität und interkulturelle Verständigung im Blickwinkel der Vergangenheit
2. Krieg und Frieden
2.3. Krieg und Frieden für den Einzelnen
4. Gewalt und Ausgrenzung
6. Bürger und Gesellschaft
6.1. Der Einzelne und die Gesellschaft
Schlagwort:Friedenserziehung, Geschichtsunterricht, Faschismus, Krieg, Nationalsozialismus, Widerstand, Zeitgeschichte (Ereignisse nach 1918), Ethik, Gewalt, Menschenwürde, Bildungsmedium, Dokumentarfilm, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsmedium, Deutschland
Systematik:Ethik, Geschichte, Interkulturelle Bildung, Politische Bildung
Auszeichnung
Auszeichnungs-Art:Comenius-EduMedia-Siegel 
Auszeichnungs-Jahr:2008 
Auszeichnungs-Ort:Berlin 
Bewertung
durchschnittliche
Bewertung:
17.6 Punkte - empfehlenswertes didaktisches Multimediaprodukt – gut (2)
Bewertungen:Bewertungen ansehen
Als nicht angemeldeter Benutzer können Sie keine Bewertungen vornehmen.