Titel:CD Rom Erlebnis Geschichte - Deutschland seit 1945 / Experience History - Germany since 1945
Herausgeber:Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn; Ernst Klett Verlag, Stuttgart 
ISBN/Mediennummer: 3-2-456131-7 

Bewerter:Projektgruppe des IB&M der GPI

Teil I: P�dagogische Bewertung4.0 Punkte - Pr�faspekt und das didaktische Anliegen sind in gelungener Art und Weise konzipiert und realisierbar. - gut (2)
Die CD-ROM „Erlebnis Geschichte. Deutschland seit 1945“ bietet vielfältige Zugänge zu deutscher Geschichte und internationalen Verflechtungen nach 1945 und orientiert sich dabei an der Dauerausstellung des Hauses der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn. Werteorientiert werden über vierzig Jahre deutscher Geschichte im geteilten Land und als Schauplatz der Auseinandersetzung Ost – West bzw. Sozialismus/Kommunismus kontra westliche Demokratie und Demokratieverständnis veranschaulicht und Ursachen gekennzeichnet. Lernziele sind dabei: Auseinandersetzung mit der jüngeren Vergangenheit, den Ursachen und Zusammenhängen auf der Basis von Nachkriegsgeschichte und ihren Folgen; darstellen und Erläutern mit einem breiten Materialspektrum und entsprechender Fakten- und Dokumentenfülle; Beitragen zum Verständnis von Freiheit und Gewaltverzicht und zur Werte- und Urteilsbildung. Ethische Schwerpunkte beziehen sich auf Grundwerte und Inhalte, die in 5 Entwicklungsabschnitten dargestellt werden. 1.) 1945 –1949 Die Nachkriegsjahre: In diesem Zeitabschnitt werden sechs Themen angeboten, so dass sich grundlegende Zusammenhänge und grundlegende Begrifflichkeiten erarbeiten und beurteilen lassen: -Kriegsfolgen: Kriegszerstörung, Suchdienst, Flucht und Vertreibung, Trümmerleben -Last der Vergangenheit: NS-Verbrechen, NS-Diktatur, Widerstand, Entnazifizierung -Herrschaft der Sieger: Besatzungszonen, Parteien, Bildung deutscher Länder -Entstehung zweier deutscher Staaten: Blockade der Luftbrücke, Währungsreform, Sozialistische Planwirtschaft, Entstehung der DDR, Weg zum Grundgesetz, Traditionen des Grundgesetzes -Wirtschaft: Demontage, Schwarzmarkt, Versorgung, Marshall-Plan, Sozialistische Planwirtschaft, Währungsreform Kultur: Theater, Bildende Kunst, Trümmerfilm, Hörfunk, Presse. 2.) 1949 – 1955 Aufbau Ost und West: In diesem Abschnitt werden vorrangig die politischen Entwicklungen angesprochen und damit im Zusammenhang stehende Fragen von Demokratieverständnis und Demokratiegestaltung, von Westintegration bzw. Ostintegration, mit Blick auf wirtschaftliche, militärische und auch kulturelle Fragen. -Parlamentarische Demokratie: Bundestagswahl 1949, Bundestag, Bundesrat, Bundesregierung, Bundespräsident, Bundesverfassungsgericht, Bundestagswahl 1953 -SED-Staat: Volkskammerwahl, Kaderpartei -Westintegration: Alliierte Hohe Kommission, Schumann-Plan, Europäische Verteidigungsgemeinschaft, Bundestagswahl 1953 Bundestagswahl, Souveränität -Deutsche Frage: Stalinnoten, 17. Juni 1953, Souveränität, Einbindung in den Ostblock -Ausrichtung nach Osten: Sowjetische Kontrollkommission, 17. Juni 1953, Einbindung in den Ostblock -Wiederbewaffnung: Bundeswehr, Nationale Volksarmee Wirtschaftlicher Aufbau: Marktwirtschaft oder Planwirtschaft, Exportwirtschaft, Stadtplanung und Wohnungsbau, Mitbestimmung, Motorisierung -Kulturelles Leben: Kino, Literatur, Comics, Sport -Wiedergutachung: Historische Verantwortung. 3.) 1955 –1963 Ära Adenauer und Entwicklung der DDR: Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit einem historischen Zeitabschnitt, in den gravierende Ereignisse wie der Mauerbau von 1961 fallen und deutsche Einheit in die Ferne rückt, Hoffnungen und Wünschen der Menschen „Grenzen“ gesetzt werden. Das Kapitel eignet sich zum Inbeziehungsetzen von individuellen Erlebnissen und Erfahrungen der Teilnehmer, Lerner: -Westbindung: Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Deutsch-französische Beziehungen, Deutsch-amerikanische Beziehungen -Entwicklung der DDR: Alltag in der DDR, „Der Sozialismus siegt!“ -Wirtschaftswunder: Warenwelt, Jugendkultur, Urlaub -Umbruch: Jugendkultur, Rolle der Frau, Dynamische Rente, Landwirtschaft -Mauerbruch: Die Mauer, Der „antifaschistische Schutzwall“, Bundestagswahl 1961 -Reformen, Krisen, Regierungswechsel: Eine neue SPD, „Spiegel“-Affäre, Die Mauer,– Rücktritt Adenauers. 4. ) 1963 –1974 Kontinuität und Wandel: Der Zeitabschnitt umfasst die „legendären“ Jahre der 68er und die damit verbundenen bestrebungen – vorrangig der Jugend – nach Veränderung. Auch hier wieder empfiehlt sich, eLearning mit der Diskussion und dem Erfahrungsaustausch der Teilnehmer zu verbinden in bezug auf die Werte Demokratie, Öffnung und Freiheit und zum Inbeziehungsetzen mit individuellen Erfahrungen der Teilnehmer, Lerner und der damit verbundenen Form des Blended Learning: -Politik: Bundestagswahl 1965, Kanzlerwechsel, Große Koalition, Neuer Rechtsextremismus -Gegenwärtige Vergangenheit: Auschwitz-Prozesse, Eichmann Prozess, Verjährungsdebatte, Neuer Rechtsextremismus, Dokumentarisches Theater -Wirtschaft: Gastarbeiter, Marktwirtschaft auf dem Prüfstand, Neues Ökonomisches System, Stadtentwicklung, Rolle der Frau -Kunst im Widerstreit: Dokumentarisches Theater, Kunst als Provokation, Film, Musik -Alltag: Stadtentwicklung, Rolle der Frau, Fernsehwelt -Studentenbewegung: Studentenbewegung, APO, Anders leben -Sozial-liberale Koalition: Bundespräsident Heinemann, Bundestagswahl 1969, Bundestagswahl 1972 -Annäherung: Passierscheinabkommen, Deutsch-deutsche Beziehungen, SED-Führungswechsel -Neue Ostpolitik: Schuldbekenntnis, Ostverträge, Friedensnobelpreis, Amtsübergabe -Innere Reformen: Justiz, Soziales, Bildung, Mitbestimmung. 5.) 1974 –1995 Neue Herausforderungen: Dieser Abschnitt umfasst den größten Zeitumfang und eine Zeitspanne, in der sich weltpolitisch und in Deutschland „revolutionäre“ Ereignisse vollzogen, die in evolutionärer Weise gelöst worden sind. -Kanzlerwechsel: Amtsübergabe, Bundestagswahl 1976, Bundestagswahl 1980 -Weltwirtschaft: Ölkrise, Welthandel, Dritte industrielle Revolution, Stahlkrise, Arbeitslosigkeit -Terrorismus: RAF-Kampfschriften, Gewalt unf Opfer, Realktionen, München 1972 -Kultur und Medien: Medien im Umbruch, Sehnsucht nach Heimat, Schatten der Vergangenheit -Protest: Bürgerinitiativen, Kernkraftgegener, Friedensbewegung, Die Grünen, Frauenbewegung -Politische Wende: Regierungswechsel, Bundestagswahl 1983, Die Grünen, Bundestagswahl 1987 -Ökologie: Umweltverschmutzung, Umweltbewusstsein, Lösungsversuche -Wandel im Osten: KSZE, Wettrüsten, Perestroika -Ende der DDR: 40 Jahre DDR, Opposition, Ausreisewelle, „Wir sind das Volk!“, Fall der Mauer -Weg zur deutschern Einheit: 2+4 Verhandlungen, Währungsunion -Deutsche Einheit: Volkskammerwahl 1990, Einigungsvertrag -Folgen der deutschen Einheit: Einigungsvertrag, Bundestagswahl 1990, Wirtschaftlicher Kraftakt, Stasi, Gewalt von rechts, Bundestagswahl 1994 -Europa: Europa der 15, Maastrichter Vertrag -Weltpolitik: Friedenssicherung, Globale Aufgaben, Eine Welt.

Teil II: Didaktische Bewertung3.8 Punkte - Pr�faspekt und das didaktische Anliegen sind in gelungener Art und Weise konzipiert und realisierbar. - gut (2)
Die CD-ROM „Erlebnis Geschichte. Deutschland seit 1945“ hat seinen Adressatenkreis an Schule und Erwachsenenbildung und ist dafür didaktisch zweckmäßig angelegt und aufgebaut unter Nutzung erforderlicher Interaktionsstrukturen. Lehrende erhalten ein multimediales Mittel in die Hand zum: -Ermöglichen und Erleben einer multimedialen Zeitreise, Vermitteln von Wissen und Erfahrungen, von Einsichten, Werten und Zusammenhängen eines wichtigen Kapitels deutscher Nachkriegsgeschichte im Zeitraum 1945 bis Mitte der neunziger Jahre unter historischen, politischen, kulturellen Gesichtspunkten einschließlich von Umweltbedingungen -Herausbilden und Unterstützen von Geschichtsbewusstsein -Verstehen von historischen und politischen Zusammenhängen von geschichtlich-politischen Ereignissen im Zeitraum 1945 bis Mitte der neunziger Jahre -Vermitteln von Zeitvorstellungen und Entwicklung des Vermögens, historische Fakten und Ereignisse zeitlich und zeitgeschichtlich zuordnen zu können (Zeitlandschaft, Zeitleiste). Didaktisch-methodisch überlegt unterstützt das Multimediaprodukt sehr gut die Entwicklung, Festigung und Erweiterung von Medienkompetenz hinsichtlich Informationsvermittlung, Informationsentnahme und Wertebildung; Informationsentnahme aus unterschiedlichen Quellenformen/-arten; Recherchieren, Suche von Medien/Medieninhalten/-ausschnitten; Umgang mit Zeitgeschichte durch zeitliches Einordnen, Vergleichen und Entdecken von Zusammenhängen, einschließlich von internationalen Zusammenhängen, um beurteilen und werten können; Verstehen historischer Situationen aus dem kontextualen Zusammenhang; aus unterschiedlichen Informationsangeboten und dementsprechenden Handlungsmöglichkeiten gemäß dem inhaltlichen Anliegen auswählen zu können. Die CD-ROM steuert unter Beachtung didaktischer Grundpositionen Wissens- und Erfahrungsvermittlung, Einstellungs- und Verhaltensbildung und entsprechendes Handeln. Die CD-ROM können Lehrende didaktisch-methodisch so einsetzen und nutzen, dass Wissen z.B. durch Vergleichen gefestigt und untermauert wird (z.B. zwischen der politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung der Westzonen und der Sowjetischen Besatzungszone im Osten Deutschlands; zwischen der politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung der Bundesrepublik und der DDR. Das didaktisch-methodische Vorgehen stützt sich auf zeitgeschichtlich relevante deutsch-deutsche Entwicklungsabschnitte, ermittelt und untersetzt sie; ermöglicht, dass sie in ihren Tendenzen und Ergebnissen verglichen und gewertet werden können. Politisch historisch herausragende Ereignisse werden sinnvoll in den Mittelpunkt gestellt und können Weiterbildung durch deren Diskussion und Anreichern mit eigenen Erfahrungen didaktisch-methodisch stützen. Politisch historisch determinierte kulturgeschichtliche Beziehungen werden lernmethodisch dargestellt und analysiert und belegt. Dabei bietet die CD-ROM zum eLearning fünf Entwicklungsabschnitte und Themenbereiche an, deren Gliederungsansatz bzw. deren Grundlagen für die zeitliche Zäsierung bereits einen Diskussionspunkt mit den Teilnehmern/Anwendern in der allgemeinen Weiterbildung bilden kann: -Erkennen und Verstehen der Notwendigkeit des Schutzes, Erhalts und sorgsamen Umgangs mit Freiheit, Demokratie und Frieden -Möglichkeiten erkennen und sich einsetzen für Friedenserhalt, Freiheitsschutz -Erkennen von historischen und politischen Zusammenhängen und Entwickeln von Wertebewusstsein -Unterstützen von aktivem bürgerschaftlichen Handeln zum demokratischen Handeln und Verhalten -Sensibilisierung für Eigenaktivitäten beim Einsatz für Frieden und Freiheit.

Teil III: Mediale Bewertung4.3 Punkte - Pr�faspekt und das didaktische Anliegen sind in gelungener Art und Weise konzipiert und realisierbar. - gut (2)
Die CD-ROM „Erlebnis Geschichte. Deutschland seit 1945“ ist insgesamt dem Inhalt, dem Anliegen und den Adressaten entsprechend gestaltet. Sprache und bildgrafische Gestaltung entsprechen den Anforderungen. Überladenheit in der visuellen Gestaltung wird vermieden. Sachlichkeit und erforderliche Emotionalität in der Darstellung sind ausgewogen und angemessen. Die übersichtliche Gestaltung unterstützt Erkennen und Verstehen der historischen Entwicklung, der Bedingungen und Zusammenhänge und befördert auf diese Weise insgesamt die Wertungsebene wirkungsvoll. Hervorhebenswert ist die gut sortierte Fülle der Materialangebote.

Teil IV: Bedienungsbewertung4.0 Punkte - Pr�faspekt und das didaktische Anliegen sind in gelungener Art und Weise konzipiert und realisierbar. - gut (2)
Die CD-ROM „Erlebnis Geschichte. Deutschland seit 1945“ ist insgesamt – bezogen au den Adressatenkreis – bedienerfreundlich und weitgehend selbsterklärend. Hervorhebens- und bemerkenswert ist das zur CD-ROM gehörende Begleitmaterial; der Band „Deutschland seit 1945“. Dieses printmediale Erzeugnis „Deutschland seit 1945“ (Rohlfes; Ernst Klett Verlag, Stuttgart) ist ein Unterrichtswerk aus der Reihe „Historisch-Politische Weltkunde“, vorrangig für die Oberstufe, das jedoch auch sehr gute Anregungen für die allgemeine Weiterbildung und die Arbeit mit der CD-ROM gibt (ethische Bildung, Werteentwicklung, Geschichte, Kriegsfolgen, Herrschaft der Sieger, Herrschaftsformen, Staat, SED-Staat, Politik, Gesellschaft, Deutschland, Deutsche Teilung, 2 deutsche Staaten, Deutsche Frage, Parlamentarische Demokratie, Kalter Krieg, Europa, Dokumentarfilme, Dokumentarbilder, Friedensbewegung, Deutsche Einheit, Frieden, Freiheit, CD-ROM, Multimediaprodukt, Multimediakompetenz).

Teil V: Gesamtbewertung16 Punkte - empfehlenswertes didaktisches Multimediaprodukt - gut (2)
Die CD-ROM „Erlebnis Geschichte. Deutschland seit 1945“ ist ein empfehlenswertes und überzeugendes didaktisches Multimediaprodukt. Es bietet vielfältige ethisch determinierte Zugänge zu deutscher Geschichte und internationalen Verflechtungen nach 1945. Grundlage für die CD-ROM ist die Dauerausstellung des Hauses der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn. Informationsvermittlung und Auseinandersetzung mit der jüngeren Vergangenheit, mit den Ursachen und Zusammenhängen bilden die Lernziele und Inhalte anhand eines breiten Material-, Fakten- und Dokumentenspektrums. In 5 Entwicklungsabschnitte gegliedert werden Geschichte und Grundwerte veranschaulicht: „1945 –1949 Die Nachkriegsjahre“. In diesem Abschnitt werden sechs Themen angeboten, so dass sich grundlegende Zusammenhänge und Begrifflichkeiten erarbeiten und beurteilen lassen. „1949 – 1955 Aufbau Ost und West“. In diesem Abschnitt werden vorrangig die politischen Entwicklungen angesprochen und damit im Zusammenhang stehende Fragen von Demokratieverständnis und Demokratiegestaltung, von West- bzw. Ostintegration, mit Blick auf wirtschaftliche, militärische und auch kulturelle Fragen und Probleme. „1955 –1963 Ära Adenauer und Entwicklung der DDR“. Hier wird ein historischer Zeitabschnitt dargestellt, in den der Mauerbau von 1961 gehört, der den Hoffnungen und Wünschen der Menschen „Grenzen“ setzte. „1963 –1974 Kontinuität und Wandel“. Dieser Abschnitt umfasst die legendären 68er und die damit verbundenen Bestrebungen nach Veränderung. „1974 –1995 Neue Herausforderungen“. Dieser Abschnitt umfasst eine Zeitspanne, in der sich weltpolitisch und in Deutschland revolutionäre Ereignisse vollzogen, die in evolutionärer Weise gelöst wurden. Der Adressatenkreis der CD-ROM sind Unterricht, Schule und Erwachsenenbildung. Dafür liegt ein didaktisch-inhaltlich überlegt und zweckmäßig aufgebautes Multimediaprodukt vor mit angemessenen Interaktionsstrukturen. Die mediale Gesamtgestaltung entspricht dem Inhalt, Anliegen und den Adressaten. Die übersichtliche Gestaltung unterstützt Erkennen und Verstehen von historischen Entwicklungen, von Bedingungen und Zusammenhängen und befördert Wertungen wirkungsvoll. Hervorhebenswert ist die gut sortierte Materialfülle. Die CD-ROM ist bedienerfreundlich und selbsterklärend. Das Begleitmaterial „Deutschland seit 1945“ aus der Reihe „Historisch-Politische Weltkunde“ ist ein wertvolles Material für die Oberstufe, dessen sehr gute Anregungen gleichermaßen nützlich für allgemeine Weiterbildung sind.

<< zurück